Das Miró Quartet ist eines der berühmtesten amerikanischen Streichquartette. Der New Yorker bezeichnete sie als „wild engagiert“ und der Plain Dealer aus Cleveland lobte sie für ihre „außergewöhnliche klangliche Ausrichtung und interpretative Intensität“. In den letzten zwanzig Jahren hatte das Quartett in der ganzen Welt und auf den berühmtesten Konzertbühnen Auftritte. Sie ernteten sowohl von leidenschaftlichen Kritikern als auch vom Publikum viel Lob.
Das Miró Quartet wohnt in Austin, Texas, das über eine lebendige Musikszene verfügt. Sie sind besonders stolz darauf, Wege zu finden, mit jedem Publikum in Kontakt treten zu können, während sie gleichzeitig die langjährigen Traditionen der Kammermusik pflegen.
Miró wurde 1995 gegründet und erhielt bei mehreren großen Wettbewerben wie der Banff International String Quartet Competition und der Naumburg Chamber Music Competition jeweils den ersten Preis. Die Mitglieder des Quartetts engagieren sich sehr stark für die Musikausbildung und haben daher auch weltweit Meisterklassen gegeben. Seit 2003 gilt Miró auch als „Quartet in Residence“ an der Universität von Texas, an der Austin Sarah und Ernest Butler School of Music. 2005 wurde das Quartett das erste Ensemble, welches das begehrte Stipendium „Avery Fisher Career Grant“ erhielt.
Zu Höhepunkten der letzten Spielzeiten gehörte eine ausverkaufte Rückkehr in die Carnegie Hall, ein Auftritt mit der Chamber Music Society of Lincoln Center und ein Auftritt mit dem Beethoven-Zyklus in Tokyos Suntory-Konzerthalle.
Foto: Suntory Hall